Natur- und Landschaftsschutz

Zurzeit leben ca. 18.000 Einwohner auf der Insel und es stehen ca. 60.600 Gästebetten zur Verfügung. Im Jahr 2017 wurde laut Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) mit ca. 7,1 Mio. Übernachtungen ein neuer Übernachtungsrekord aufgestellt, wobei ca. 950.000 Gäste die Insel besucht haben.

Um die Natur auf der Insel vor den immer größer werdenden Besucherzahlen zu schützen, wurden bereits seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts Naturschutzgebiete (NSG) und Landschaftsschutzgebiete (LSG) auf der Insel eingerichtet. Inzwischen gibt es 12 NSG und 8 LSG auf Sylt, sowie 7 Fauna-Flora-Habitat (FFH) Gebiete zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen.

Ein gesetzlicher Schutz ist durch folgende Maßnahmen gewährleistet:

  • Natura 2000 - ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das nach den Maßgaben der FFH- und Vogelschutzrichtlinie eingerichtet wurde
  • Nationales Naturerbe - Flächen die von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) per Schenkungsvertrag zu Naturschutzzwecken an den LZV übergeben wurden
  • Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete
  • Nationalpark Wattenmeer
  • Walschutzgebiet

 

  • Der LZV ist für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen auf der gesamten Insel verantwortlich. Weiterhin hat der LZV insulare Besucherlenkungs- und Informationskonzepte für Fuß-, Rad-, Reitwege entwickelt und führt Pflegemaßnahmen und Projektarbeiten durch, z.B. durch die Wander-Schafherde oder die Neophyten-Begrenzung (Herkulesstaude, Jakobskreuzkraut) auf öffentlichen Flächen.

Zur Unterstützung ist ein Naturschutzbeauftragter des Kreises Nordfriesland mit hoheitlichen Rechten auf der Insel tätig. Er übt Aufgaben im Rahmen der gemeindlichen Tätigkeit als Vor-Ort-Vertretung der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) aus mit folgenden Aufgaben:

  • Feststellen von Verstößen gegen Naturschutzgesetze, Eingriffen in geschützte Biotope
  • Kontrolle von Baumaßnahmen
  • Verfassen von Stellungnahmen zu Genehmigungen oder Gesetzesänderungen
  • Ortsbesichtigungen

Weiterhin unterstützt wird der LZV durch Landschaftswarte im Naturschutzdienst, die Kontrollen, Aufklärung und Maßnahmen (z.B. Beschilderung, Absperrungen, Neophyten-Beseitigung) durchführen.

Seit 2013 sind in den Sommermonaten Praktikanten im Naturschutzdiensteinsatz, die folgende Tätigkeiten ausführen:

  • Kontrolle des Geschützen Landschaftsbestandteils Dikjen Deel und der Hundeauslauffläche am Flughafen
  • Landschaftspflege (z.B. entfernen von Bärenklau, Jakobskreuzkraut)
  • Pflege der Hügelgräber
  • Kontrolle der Wege- und Besuchslenkungs-Schilder
  • Unterstützung von Gemeinden und Naturschutzorganisationen bei Naturschutzmaßnahmen

Mit dem Kreis Nordfriesland findet eine Zusammenarbeit u. a. in den Bereichen Besucherlenkung, Heidepflege, Naturschutzprojekte (z. B. Krötenkonzept) statt.
Für eine bessere Vernetzung der einzelnen insularen Naturschutzorganisationen sind der Arbeitskreis Natur und die Arbeitsgemeinschaft Landschaftspflege ins Leben gerufen worden.

 

naturschutz

naturschutz2

Insulare Besucherlenkung- und Informationskonzepte

besucherlenkung1

besucherlenkung2

besucherlenkung3

Insulare Besucherlenkung- und Informationskonzepte (Fuß-, Rad-, Reitwege)

naturschutz3

naturschutz4

naturschutz5

naturschutz6

naturschutz7

 

naturschutz8

Weitere Flächen: Ausgleichsflächen, potentielle Ökokontoflächen, Anwachsflächen, Nationales Naturerbe, GLB

naturschutz9

naturschutz10

Pflegemaßnahmen: z. B. Wander-Schafherde, Neophyten-Begrenzung (hier Herkulesstaude)

naturschutz11

naturschutz12